Hier findest du ein paar kleine Tipps zu den jeweiligen Shootings – vielleicht beantwortet das schon die ein oder andere Frage im Vorfeld.
Oft geht es dabei um die Kleidung:
Bring einfach ein paar Outfits mit und setz auf Zwiebellook – so kannst du Oberteile oder Jacken leicht wechseln.
Wenn du unsicher bist, schick mir einfach ein paar Fotos deiner Auswahl über WhatsApp – dann berate ich dich gern.
Und sonst gilt: Ruf mich an oder schreib mir!
Es gibt keine dummen Fragen – nur manchmal dumme Antworten 😉.
Schwarz besser vermeiden – außer du trägst es wirklich immer.
Keine großen Muster, Aufdrucke oder grellen Farben, die lenken ab.
Helle Kleidung wirkt freundlich und frisch.
Schön ist, wenn die Farben zur Jahreszeit passen: Gelb im Frühling, Ocker im Herbst … so wirken deine Portraitfotos noch natürlicher.
In den letzten Jahren hat sich viel verändert: Bewerbungs- und Profilfotos werden heute fast ausschließlich im Querformat aufgenommen, meist bis maximal zur Taille. Der Kleidungsstil ist deutlich lockerer geworden – nur noch wenige Führungskräfte tragen regelmäßig eine Krawatte.
Kleidung & Farben:
Helle Kleidung wirkt sympathisch und modern.
Schwarz nur, wenn es wirklich zu deinem Stil gehört.
Farben dürfen lebendig sein – vermeide aber wilde Muster, kräftiges Rot oder sehr leuchtende Farben, sie lenken zu sehr von dir ab.
Ausnahme: Bei Personal Branding Shootings kann eine kräftige Farbe ein Statement sein: „Hier bin ich, so bin ich!“
Praktische Tipps:
Wähle jahreszeitenunabhängige Kleidung – keine Tops oder kurzärmeligen Hemden, auch im Sommer.
Sakkos und Blazer sollten gut sitzen und nicht zu eng sein.
Darunter passt auch ein einfarbiges T-Shirt mit dezentem Ausschnitt – modern und entspannt.
Auch ein schöner Pulli oder eine Strickjacke sind heute in vielen Jobs völlig okay.
Hemden und Blusen bitte gebügelt – das zeigt, dass dir der Job wichtig ist.
Format & Retusche:
Viele Plattformen (z. B. LinkedIn) nutzen runde Profilbilder – Querformat ist trotzdem ideal.
Schminke dich dezent. Hautunreinheiten solltest du nicht stark überschminken – ich retuschiere deine Fotos so, dass sie natürlich & frisch wirken.
Helle Kleidung wirkt freundlich, Kleider mit Blumenprints passen besonders schön in den Sommer.
Kommt noch jemand mit aufs Bild, achtet darauf, dass die Kleidung hell & einfarbig bleibt – sonst wirkt es schnell unruhig.
Wiederholungen von Farben sehen auf Fotos toll aus – achtet also gern auf kleine Abstimmungen.
Im Herbst sind warme Natur- und Laubtöne besonders harmonisch.
Wenn es kühl ist, eignet sich eine schöne Strickjacke, gern etwas enger, damit der Bauch gut sichtbar bleibt.
Ein Outfitwechsel draußen ist möglich – überlegt vorher, wie es für euch am einfachsten klappt.
Fotografiert wird im hellsten Raum eures Zuhauses – meist im Schlaf- oder Wohnzimmer mit Tageslicht. Ein bisschen Ordnung und Platz helfen uns, entspannt zu arbeiten.
Dinge, die ihr gern auf den Fotos haben möchtet (z. B. Strickdecken, Stillkissen), könnt ihr bereitlegen. Ein Föhn zum sanften Warmpusten ist auch ein praktischer Helfer.
Ein sattes und zufriedenes Baby ist die beste Voraussetzung – das lässt sich in den ersten Wochen aber nicht genau planen. Stillpausen und Momente zum Schuckeln & Beruhigen sind selbstverständlich mit eingeplant.
Startet mit einem hübschen, einfarbigen Outfit für das Baby. Hell und ohne Aufdruck wirkt auf Fotos besonders schön. Ein Outfitwechsel oder auch Fotos ohne Kleidung sind gern möglich.
Das Elternbett eignet sich sehr gut – bitte dafür helle, einfarbige Bettwäsche aufziehen.
Für Eltern & Geschwister: Helle, einfarbige Kleidung ohne große Muster. Farben, die aufeinander abgestimmt sind, wirken besonders harmonisch. Materialien, die nicht knittern, sind praktisch – sonst bitte vorher kurz bügeln.
Die frischgebackene Mama sollte Kleidung wählen, in der sie sich wohlfühlt und die nicht aufträgt – so entspannt ihr euch leichter vor der Kamera.
Schwarz besser vermeiden, helle Farben wirken freundlicher.
Besonders harmonisch sehen Familienfotos aus, wenn sich Farben wiederholen – z. B. Papa & Sohn in Blau, Mama & Tochter in Beerentönen.
Farben, die gerade in der Natur vorkommen, wirken draußen besonders schön.
Wenn ihr unsicher seid: schaut in euren Kleiderschrank – und fragt mich gern, ich berate euch bei der Auswahl.
Helle, aufeinander abgestimmte Farben ohne große Muster oder Aufdrucke sehen besonders stimmig aus.
Plant den Termin so, dass die Kleinsten ausgeschlafen sind und die Ältesten nicht in ihrer Ruhezeit stecken.
Mit müden oder hungrigen Kindern ist kaum zu arbeiten – ausgeschlafen & satt klappt es am besten.
Familienhund? Sehr gern! Bringt ihn mit – Leckerlis nicht vergessen 🐾.
Egal, was passiert: Bleibt entspannt und nehmt es mit Humor.
Es ist euer Tag – ihr habt ihn lange geplant.
Ein Regenschauer oder ein verzögerter Zeitplan gehören manchmal einfach dazu.
Genießt jeden Moment bewusst – der Tag vergeht schneller, als ihr denkt. Und die Fotos helfen euch, euch ein Leben lang daran zu erinnern.
Ein aufgeräumter Schreibtisch steht für Klarheit und Struktur.
Sprecht euch vorher ab, wie ihr nach außen wirken möchtet.
Helle Kleidung, die miteinander harmoniert, wirkt am sympathischsten.
Bitte kein aggressives Rot, keine wilden Muster, keine grellen Farben.
Tragt am besten jahreszeitenunabhängige Kleidung – also lange Ärmel bei Hemden & Blusen.
Zieht euch direkt vor dem Shooting um, damit die Kleidung nicht verknittert.
Faltenretusche ist aufwendig und wird separat berechnet – saubere Kleidung spart Zeit & Kosten.
Die Wahl der Outfits ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung. Klare Farben und dezente Muster wirken auf Fotos oft zeitlos. Wer bunte Farben liebt oder mit einem auffälligen Look arbeiten möchte, darf das aber auch gern zeigen – schließlich soll es zu dir und deiner Marke passen. Accessoires wie Laptop, Notizbuch oder Arbeitsmaterialien können deine Bilder zusätzlich persönlicher machen.
Jedes Branding erzählt eine Geschichte. Überlege dir vorab, ob du dich eher professionell, kreativ oder nahbar zeigen möchtest. Das hilft mir dabei, dich so zu fotografieren, dass die Bilder deine Persönlichkeit und dein Business authentisch widerspiegeln.
Ich schlage dir passende Orte vor – oft draußen in Braunschweig oder in Locations, die zu deinem Business passen. Jede Umgebung erzählt etwas über deine Marke: ein modernes Büro wirkt anders als ein Café oder eine Arbeitsumgebung. Am wichtigsten ist, dass du dich dort wohlfühlst.
Die schönsten Fotos entstehen, wenn du ganz du selbst bist. Kleine, echte Momente – ein Lächeln, ein Gespräch, ein Blick in die Ferne – machen Bilder lebendig und nahbar.
Ein Personal Branding Shooting zeigt mehr als ein Portrait. Kreative Prozesse, kleine Details deiner Arbeit oder Szenen aus deinem Alltag lassen deine Marke greifbar werden. So entsteht ein vielseitiges Bild von dir.
Ein dezentes, natürliches Make-up hebt deine Ausstrahlung hervor, ohne dich zu verkleiden. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und die Bilder zu dir passen.
Vorab überlegen wir, wo die Bilder später eingesetzt werden: auf der Website, in Social Media oder in deinem Portfolio. Das beeinflusst oft, welche Bildformate und -stile sinnvoll sind.
Eine offene Körpersprache wirkt einladend, verschiedene Blickwinkel bringen Abwechslung. Spontane Bewegungen – ein Schritt, ein Lachen, ein kleiner Handgriff – machen Bilder lebendig.
Ein Shooting lebt davon, dass du dich wohlfühlst. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, in Ruhe reinzukommen. So entstehen Bilder, die dich so zeigen, wie du bist – authentisch und echt.